Für Bewerber

Arbeiten bei PS³

PS³ Personalservice bedeutet nicht nur flexible Personaldienstleistung, sondern steht auch für optimale MitarbeiterInnenbetreuung. Wir vermitteln zwischen Unternehmen und KandidatInnen zum Vorteil beider Seiten.

Als MitarbeiterIn von PS³ Personalservice sind Sie bei uns angestellt, haben ein unbefristetes Dienstverhältnis, leistungsgerechte Entlohnung, Unfall-, Pensions-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, Urlaubsanspruch sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Arbeiten Sie in renommierten Unternehmen, sammeln Sie Praxis und knüpfen Sie wichtige Kontakte.

Tipps und Ratschläge für Ihre Bewerbung.

Grundsätzliches

  • Eine vollständige Bewerbungsmappe enthält ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse.

  • Sauberkeit muss sein: keine Flecken, Eselsohren, etc.

  • Verwenden Sie immer neues und gutes Material, zum Beispiel hochwertiges Papier und exklusive Mappen.

  • Der Lebenslauf und die Anlagen werden eingeheftet. Das Anschreiben liegt lose obenauf.

Anschreiben

  • Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Text auf die Stellenanzeige passt, formulieren Sie kurze, prägnante Sätze in korrekter Grammatik.

  • Wählen Sie als Schrifttyp etwas klar Leserliches wie Arial oder Helvetica.

  • Nennen Sie im Betreff die Stellenanzeige, auf die Sie sich bewerben.

  • Das Anschreiben sollte individuell für die jeweilige Stelle geschrieben werden. Warum genau wollen Sie zu dem Unternehmen, was motiviert Sie, warum sind Sie der/die Richtige?

  • Das Anschreiben sollte klar gegliedert sein. Beginnen Sie mit einem kurzen Einstieg. Erzählen Sie im Anschluss, was Sie gerade machen. Im vorletzten Teil sollten Sie auf EDV- und Sprachkenntnisse hinweisen. Nennen Sie am Schluss Ihren Eintrittstermin und - nur falls explizit danach gefragt wurde - Ihre Gehaltsvorstellungen.

  • Verwenden Sie die Rechtschreibprüfung Ihres Schreibprogramms und lassen Sie eine andere Person Korrektur lesen.

Lebenslauf

  • Steht nach dem Anschreiben und wird tabellarisch verfasst.

  • Er sollte maximal zwei Seiten lang sein.

  • Layouten Sie Ihren Lebenslauf ansprechend. Benutzen Sie bestimmte Gestaltungselemente, die sich von Seite zu Seite wiederholen.

  • Führen Sie Ihre Tätigkeiten chronologisch auf und beginnen Sie mit der letzten.

  • Links stehen die Zeitangaben, auf den Monat genau und einheitlich (Monat/Jahr).

  • Gliedern Sie alles in Blöcke mit diesen Inhalten: Berufspraxis, Aus- und Schulbildung, Kenntnisse, Interessen.

  • Führen Sie im Punkt “Berufspraxis” auf, welche Position Sie in welcher Abteilung bei welcher Firma innehatten. Erläutern - Sie Ihre Aufgaben und Tätigkeiten dort.

  • Erklären Sie eventuelle Lücken in Ihrem Lebenslauf, finden Sie gute Begründungen dafür wie Umschulung, Erwerb von Sprachkenntnissen, o.ä.

  • Datieren und unterschreiben Sie Ihren Lebenslauf.

  • Vergessen Sie nicht, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben.

  • Ein Foto ist nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert.

Anlagen

  • Zu den Anlagen gehören Arbeitszeugnisse und Zwischenzeugnisse, das Abschlusszeugnis der Uni, der Schule oder der Berufausbildung, Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen wie etwa Sprachkenntnisse, Weiterbildungen und eventuell Arbeitsproben.

  • Ihre Unterlagen sollten geordnet zusammengestellt sein. Haben Sie keine Scheu vor einem Inhaltsverzeichnis und Trennblättern.

  • Ordnen Sie Ihre Anlagen so an, wie sie im Lebenslauf genannt werden. Wenn Sie im Lebenslauf mit dem Aktuellsten anfangen, liegt auch das aktuellste Zeugnis oben.

  • Zeugnisse sollten lückenlos beiliegen. Sonst denkt der Personaler: Der hat was zu verbergen. Sollte ein Zeugnis nicht so gut ausgefallen sein, können Sie evtl. in zwei Sätzen erklären, warum nicht.

Mappen

  • Verwenden Sie immer neues Material.

  • Seien Sie individuell, vermeiden Sie aber, um jeden Preis auffallen zu wollen. Ihre Bewerbungsmappe muss immer seriös wirken.

  • Verwenden Sie exklusive Mappen, besonders wenn Sie sich für eine höhere Position bewerben.

  • Versenden Sie Ihre Mappe in einem Umschlag, in dem sie auch heil ankommt, zum Beispiel in einem aus Vollpappe.